Logo ProV

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

proV Nutraceutical B.V.
Max-Eyth-Str. 13
70771 Leinfelden-Echterdingen
E-Mail: service@prov-international.com

proV Nutraceutical B.V.
Voorbancken 10d
NL-3645 GV Vinkeveen
E-Mail: service@prov-international.com

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Fabienne Glattes

Hinweis: Maßgeblich Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die Gesellschaft mit Sitz in den Niederlanden.

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten („Daten“) nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Abwicklung von Verträgen, zur Erfüllung rechtlicher Pflichten sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, vorvertragliche Maßnahmen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen, z. B. Steuerrecht)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. IT-Sicherheit, Betrieb der Website)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. für Newsletter oder optionale Cookies)

3. Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website erfasst unser Hosting-Anbieter IONOS SE automatisch technische Daten (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem). Diese Daten sind erforderlich, um die Website technisch bereitzustellen, Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und Missbrauch vorzubeugen.

Die Server befinden sich ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland/EU.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies:

Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen unserer Website bereitzustellen, z. B. Login, Warenkorb oder Speicherung Ihres Benutzerprofils. Ohne diese Cookies können bestimmte Funktionen unserer Website nicht genutzt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem funktionsfähigen Betrieb unserer Website).

Optionale Cookies:

Derzeit setzen wir keine Analyse- oder Marketing-Cookies von Drittanbietern ein. Sollten wir zukünftig weitere Cookies (z. B. Statistik oder Marketing) einsetzen, holen wir hierfür Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren.

5. Kundenkonto & Bestellungen

Sie können Bestellungen entweder als Gast oder über ein Kundenkonto vornehmen.

Gastbestellung:

Wenn Sie als Gast bestellen, verarbeiten wir nur die für die Abwicklung der Bestellung notwendigen Daten (z. B. Name, Adresse, Bestell- und Zahlungsdaten). Diese Daten werden zur Vertragserfüllung genutzt und im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. steuer- und handelsrechtlich 6–10 Jahre) gespeichert.

Kundenkonto:

Bei Eröffnung eines Kundenkontos speichern wir zusätzlich Ihre Zugangsdaten sowie Ihre Bestellhistorie, Rechnungs- und Lieferadressen, um Ihnen künftige Bestellungen zu erleichtern und Ihre Bestellübersicht bereitzustellen. Sie können die Löschung Ihres Kontos jederzeit beantragen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir auch nach Löschung des Kontos verpflichtet sind, bestimmte Daten (z. B. Rechnungs- und Vertragsdaten) im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten für 6–10 Jahre zu speichern.

Besondere Nutzergruppen:

  • Händler erhalten Zugang zu speziellen Preisen und Konditionen.
  • Partner (Therapeuten & Vertriebspartner): Hierbei werden zusätzlich Umsatzdaten, Bankverbindungen und Steuernummern verarbeitet, soweit dies für die Abwicklung von Vergütungen erforderlich ist.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen, z. B. steuerliche Nachweise)

6. Multilevel-Marketing (Downline-System)

Wir speichern Daten über Partner (Therapeuten & Vertriebspartner) und deren geworbene Kunden.

  • Partner können ihre direkt geworbenen Personen mit Namen einsehen.
  • Daten von indirekt geworbenen Personen (zweite, dritte Ebene) sind für uns als Unternehmen sichtbar, jedoch nicht für die Partner.
  • Gespeichert werden dabei auch Kontaktdaten der geworbenen Kunden sowie deren Umsatzdaten.
  • Zweck: transparente Vergütungsstruktur und Provisionsabrechnung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Empfehlungslisten durch Partner:

Partner von proNEhM können im Rahmen ihrer Kundenbetreuung individuelle Empfehlungslisten erstellen, um Produktempfehlungen an ihre direkten Kunden weiterzugeben. Eine solche Weitergabe erfolgt ausschließlich mit vorheriger Zustimmung des betroffenen Kunden. Der Kunde wird in seinem Benutzerkonto über empfangene Empfehlungslisten informiert und kann diese jederzeit einsehen oder löschen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an andere Partner oder Dritte erfolgt nicht.

7. Zahlungsabwicklung

Wir bieten folgende Zahlungsarten an: PayPal, Lastschrift, Vorkasse, Rechnung. Bei allen Zahlungsarten werden die dafür notwendigen Daten (Name, Adresse, Rechnungsinformationen, Bestellsumme, ggf. Kontoverbindung) verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung.

PayPal:

Wenn Sie PayPal nutzen, werden Ihre Zahlungsdaten an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. übermittelt. Datenschutzerklärung: PayPal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full).

Lastschrift:

Bei Zahlung per Lastschrift werden Ihre Kontodaten (IBAN, BIC, Name, Rechnungsbetrag) zur Abbuchung an unsere Hausbank übermittelt. Die Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Vorkasse:

Sie erhalten eine E-Mail mit allen notwendigen Bankdaten für die Überweisung. Bitte zahlen Sie innerhalb von 7 Tagen. Geht innerhalb dieses Zeitraums kein Betrag ein, verfällt die Bestellung automatisch. Ihre Bestellung wird nach Zahlungseingang umgehend bearbeitet.

Rechnung:

Bei Zahlung auf Rechnung speichern wir die erforderlichen Rechnungsdaten zur Abwicklung der Forderung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn es für das Forderungsmanagement notwendig wird (z. B. Inkassodienstleister bei Zahlungsverzug).

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Aufbewahrungspflichten)

8. Versanddienstleister

Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten (Name, Adresse, ggf. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer für Paketankündigungen) an unseren Versanddienstleister DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zum Zweck der Warenlieferung.

DHL: Datenschutzerklärung (https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html)

9. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, nutzen wir den Dienstleister Rapidmail GmbH.

  • Double-Opt-In-Verfahren
  • Speicherung von E-Mail-Adresse, optional Name
  • Protokollierung der Anmeldung (Zeitpunkt, IP-Adresse) zum Nachweis Ihrer Einwilligung
  • Rapidmail verwendet die Daten nicht für eigene Zwecke und gibt sie nicht an Dritte weiter

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit möglich (Abmeldelink im Newsletter).

Rapidmail: Datenschutzerklärung (https://www.rapidmail.de/datenschutz)

10. Internationale Datenübermittlung

Wir versenden auch in die Schweiz und nach Großbritannien (UK).

  • Schweiz: Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
  • UK: Angemessenheitsbeschluss ebenfalls vorhanden.

Damit ist ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Sollten wir in weitere Drittländer liefern, informieren wir Sie vorab gesondert über die jeweiligen Bedingungen.

11. Speicherdauer

  • Vertrags- und Rechnungsdaten: 6–10 Jahre (gemäß § 147 AO, § 257 HGB)
  • Kundenkontodaten: solange das Konto aktiv ist (anschließend Löschung, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen)
  • Newsletterdaten: bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden Daten gelöscht oder anonymisiert.

12. Rechte der Betroffenen

Sie haben folgende Rechte nach der DSGVO:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) – soweit diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannte Kontaktadresse.

Zuständige Behörde:

  • Für die Niederlande (Firmensitz): Autoriteit Persoonsgegevens (https://autoriteitpersoonsgegevens.nl)
  • Zusätzlich können sich betroffene Personen in Deutschland auch an ihre lokale Datenschutzbehörde wenden.

13. Datensicherheit

Wir setzen aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören u. a. TLS/SSL-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Backups.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Backups werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern in der EU gespeichert.

14. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir unsere Kunden aktiv (z. B. per E-Mail oder Hinweis auf der Website).